2018/2019

 

G. F. Händel - Alcina (Morgana)

 

Neuproduktion des Theater an der Wien

 

Musikalische Leitung - Stefan Gottfried

Inszenierung - Tatjana Gürbaca

Ausstattung - Katrin Lea Tag

Licht - Reinhard Traub

Dramaturgie - Bettina Auer

 

Alcina - Marlis Petersen

Ruggiero - David Hansen

Morgana - Mirella Hagen

Bradamante - Katarina Bradić

Oronte - Rainer Trost

Melisso - Florian Köfler

Oberto - Solist St. Florianer Sängerknaben

 

Concentus Musicus Wien

Arnold Schönberg Chor

 

15/09

17/09

19/09

22/09

24/09

26/09

 

 

Clairières - Himmelsrichtungen 

 

2. Hirschberger Liedfest 2018

 

Lieder von Lili Boulanger (zum 100. Geburtstag), Richard Strauss und Alban Berg (Sieben frühe Lieder)

 

Mirella Hagen - Sopran

Alexander Fleischer - Klavier

 

21/10/2018      17.00

Alte Synagoge, Hirschberg

 

 

Schumann - Das Paradies und die Peri

 

10.11.2018 - 19.00

Konzerthaus Freiburg

 

Johanna Winkel (Peri)

Mirella Hagen (Jungfrau)

Renée Morloc (Alt)

Sebastian Kohlhepp (Tenor)

Hanno Müller-Brachmann (Bass)

 

Freiburger Bachchor

Freiburger Bachorchester

Leitung: Hannes Reich

 

 

Johann Strauß (Sohn) - Eine Nacht in Venedig (Ciboletta)

 

Royal Opera House Muscat (Oman)

Koproduktion mit der Opéra de Lyon und Oper Graz

 

Inszenierung - Peter Langdal

Musikalische Leitung - Daniele Rustioni

 

29/11

30/11

 

 

Wagner in Paris - Ein Liederabend

 

Staatstheater Braunschweig

 

mit Mirella Hagen (Sopran), Frank-Immo Zichner (Klavier), Tobias Beyer (Sprecher)

 

Richard Wagners turbulente Meerfahrt 1839 nach Paris führte nicht nur zur Komposition seiner Oper »Der fliegende Holländer«, sondern war gleichzeitig Auftakt für vier Jahre Schaffens-und Leidenszeit in der französischen Hauptstadt. Dort komponierte Wagner Lieder auf französische Texte, ließ sich inspirieren von Giacomo Meyerbeer oder Gaspare Spontini und rivalisierte mit Pierre-Louis Philippe Dietsch um die erste Vertonung des »Holländer«-Stoffes. Der Liederabend taucht ein in diese Zeit des Musikdramatikers und setzt seine französischen Lieder neben die seiner Zeitgenossen, Förderer und Rivalen. Umrahmt wird der Gesang von Textausschnitten der »Holländer«-Vorlage aus der Feder Heinrich Heines und der autobiografischen Schilderung von Wagners Flucht auf dem Seeweg. 

 

Sonntag, 27.01.2019 um 19:30 Uhr

Louis-Spohr-Saal

Rahmenprogramm zur Oper »Der fliegende Holländer«

in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Braunschweig

 

 

Richard Wagner - Siegfried (Waldvogel) 

 

Grand Théâtre Genève

 

Musical Director - Georg Fritzsch
Stage Director - Dieter Dorn
Set & costumes Designer - Jürgen Rose
Dramaturgy - Hans-Joachim Ruckhäberle

Lighting Designer - Tobias Löffler
Body Expression - Heinz Wanitschek
Vidéo - Jana Schatz
   
Siegfried - Michael Weinius
Mime - Dan Karlström
Der Wanderer - Tómas Tómasson
Alberich - Tom Fox
Fafner - Taras Shtonda
Erda - Wiebke Lehmkuhl
Brünnhilde - Petra Lang
Waldvogel - Mirella Hagen

 

Orchestre de la Suisse Romande

 

15/02/2019 - 18.00

08/03/2019 - 18.00

 

 

Joseph Haydn - Die Jahreszeiten (Sopran)

 

Oper Graz

 

(Eine Kooperation mit dem Theater St. Gallen)

 

Ballett von Beate Vollack nach dem gleichnamigen Oratorium von Joseph Haydn

 

Premiere 27/04/2019

02/05/2019

05/05/2019

08/05/2019

12/05/2019

 

Sopran - Mirella Hagen

Tenor - Martin Fournier

Bass - Neven Crnic

 

Musikalische Leitung - Robin Engelen

 

 

Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 8

 

Brucknerhaus Linz

 

Meagan Miller | Sopran 1

Michaela Kaune | Sopran 2

Mirella Hagen | Sopran 3

Michaela Selinger | Alt 1

Janina Baechle | Alt 1

Vincent Wolfsteiner | Tenor 

Markus Brück | Bariton

Wilhelm Schwinghammer | Bass

St. Florianer Sängerknaben

Tschechischer Philharmonischer Chor Brno (Brünn)

Bachchor Salzburg

Bruckner Orchester Linz

Markus Poschner | Dirigent

 

21/05/2019    19.30Uhr 

22/05/2019    19.30Uhr

 

 

Suleikas Lieder

 

Liederabend im Liebhabertheater Schloss Kochberg

 

25/5/2019      17.00


Vertonungen von Goethe-Gedichten aus dem West-östlichen Divan u. a. 
mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Hugo Wolf 


Mirella Hagen, Sopran 
Frank-Immo Zichner, Klavier

 

 

W. A. Mozart - Die Zauberflöte (Pamina)

 

Semperoper Dresden

 

Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Achim Freyer

 

06/06/2019

 

Musikalische Leitung - Felix Krieger

 

Staging, Set Design & Costume Design - Achim Freyer

Lighting Design - Gerd Budschigk

Choir - Jörn Hinnerk Andresen

Dramaturgy - Klaus-Peter Kehr, Hans-Georg Wegner

 

Sarastro - Dimitry Ivashchenko

Königin der Nacht - Antonina Vesenina

Pamina - Mirella Hagen

Tamino - Joseph Dennis

Papageno - Bernhard Hansky

Erste Dame - Tahnee Niboro

Zweite Dame - Grace Durham

Dritte Dame - Michal Doron

Monostatos - Simeon Esper

Sprecher - Matthias Henneberg

Papagena - Tania Lorenzo

Zweiter Priester - Gerald Hupach

Erster Geharnischter - Jürgen Müller

Zweiter Geharnischter - Chao Deng

Die drei Knaben - Dresdner Kreuzchor

 

14/06/2019

 

Musikalische Leitung - Christoph Gedschold

 

Sarastro - Tilmann Rönnebeck

Königin der Nacht - Antonina Vesenina

Pamina - Mirella Hagen

Tamino - Joseph Dennis

Papageno - Sebastian Wartig

 

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Staatskapelle Dresden

 

Druckversion | Sitemap
© Mirella Hagen